Eric Klemm
Um nachhaltigen Wohlstand zu sichern und ein finanzierbares Sozialsystem zu gewährleisten, ist es entscheidend zu verstehen, wie technologischer Fortschritt und demographische Veränderungen den Arbeitsmarkt verändern. Technologischer Fortschritt prägt dabei nicht nur die Dynamik der Einkommensungleichheit, sondern verändert auch die Strukturen und Anforderungen des Arbeitsmarktes. Ebenso rückt der demographische Wandel in den Fokus, da sich eine veränderte Größe und Zusammensetzung der Erwerbsbevölkerung erheblich auf das Arbeitskräfteangebot und die Produktivität auswirken kann.
In meiner Forschung untersuche ich, wie sich Löhne und Arbeitslosigkeit von Arbeitnehmern im Zeitablauf entwickeln und wie sich diese Veränderungen auf die Einkommensverteilung auswirkt. In weiteren Arbeiten widme ich mich den Auswirkungen des demographischen Wandels auf Unternehmen und Erwerbsverläufe. Ziel meiner Forschung ist es, Einblicke für eine Wirtschaftspolitik zu liefern, die den technologischen und demographischen Herausforderungen gerecht wird und die langfristige Stabilität des Wohlfahrtsstaates sichert.
Meine akademische Laufbahn begann mit einem Bachelorstudium in Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, das ich um ein Auslandssemester an der Università Bocconi in Mailand erweiterte. Im Anschluss daran absolvierte ich einen Master of Philosophy (MPhil) in Volkswirtschaftslehre an der University of Oxford. Derzeit promoviere ich in Volkswirtschaftslehre am University College London (UCL).
Neben meiner akademischen Laufbahn engagiere ich mich seit meinem Abitur in verschiedenen sozialen Projekten. Seit 2020 bin ich ehrenamtlich als Projektleiter für Workshops bei ApplicAid e.V. tätig, einer Initiative, die bildungsbenachteiligten Schülern und Studierenden den Zugang zu Stipendien erleichtert. Durch unsere Beratungsangebote, Workshops, Lokalgruppen sowie unser Mentoringprogramm informieren wir an Schulen und Universitäten über Stipendienprogramme, bauen Vorurteile ab und bereiten gezielt auf Bewerbungen vor. Für diese Arbeit wurde ApplicAid 2022 vom Europäischen Parlament mit dem Europäischen Bürgerpreis ausgezeichnet.